Domain charleston-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Engineering:


  • Creating a Software Engineering Culture
    Creating a Software Engineering Culture

    This is the digital version of the printed book (Copyright © 1996).   Written in a remarkably clear style, Creating a Software Engineering Culture presents a comprehensive approach to improving the quality and effectiveness of the software development process.   In twenty chapters spread over six parts, Wiegers promotes the tactical changes required to support process improvement and high-quality software development. Throughout the text, Wiegers identifies scores of culture builders and culture killers, and he offers a wealth of references to resources for the software engineer, including seminars, conferences, publications, videos, and on-line information.   With case studies on process improvement and software metrics programs and an entire part on action planning (called “What to Do on Monday”), this practical book guides the reader in applying the concepts to real life.   Topics include software culture concepts, team behaviors, the five dimensions of a software project, recognizing achievements, optimizing customer involvement, the project champion model, tools for sharing the vision, requirements traceability matrices, the capability maturity model, action planning, testing, inspections, metrics-based project estimation, the cost of quality, and much more!   Principles from Part 1 Never let your boss or your customer talk you into doing a bad job. People need to feel the work they do is appreciated. Ongoing education is every team member’s responsibility. Customer involvement is the most critical factor in software quality. Your greatest challenge is sharing the vision of the final product with the customer. Continual improvement of your software development process is both possible and essential. Written software development procedures can help build a shared culture of best practices. Quality is the top priority; long-term productivity is a natural consequence of high quality. Strive to have a peer, rather than a customer, find a defect. A key to software quality is to iterate many times on all development steps except coding: Do this once. Managing bug reports and change requests is essential to controlling quality and maintenance. If you measure what you do, you can learn to do it better. You can’t change everything at once. Identify those changes that will yield the greatest benefits, and begin to implement them next Monday. Do what makes sense; don’t resort to dogma.  

    Preis: 7.48 € | Versand*: 0 €
  • Process for System Architecture and Requirements Engineering
    Process for System Architecture and Requirements Engineering

     This is the digital version of the printed book (Copyright © 2000). Derek Hatley and Imtiaz Pirbhai—authors of Strategies for Real-Time System Specification—join with influential consultant Peter Hruschka to present a much anticipated update to their widely implemented Hatley/Pirbhai methods.Process for System Architecture and Requirements Engineering introduces a new approach that is particularly useful for multidisciplinary system development: It applies equally well to all technologies and thereby provides a common language for developers in widely differing disciplines.The Hatley-Pirbhai-Hruschka approach (H/H/P) has another important feature: the coexistence of the requirements and architecture methods and of the corresponding models they produce. These two models are kept separate, but the approach fully records their ongoing and changing interrelationships. This feature is missing from virtually all other system and software development methods and from CASE tools that only automate the requirements model.System managers, system architects, system engineers, and managers and engineers in all of the diverse engineering technologies will benefit from this comprehensive, pragmatic text. In addition to its models of requirements and architecture and of the development process itself, the book uses in-depth case studies of a hospital monitoring system and of a multidisciplinary groundwater analysis system to illustrate the principles.Compatibility Between the H/H/P Methods and the UML:The Hatley/Pirbhai architecture and requirements methods—described in Strategies for Real-Time System Specification—have been widely used for almost two decades in system and software development. Now known as the Hatley/Hruschka/Pirbhai (H/H/P) methods, they have always been compatible with object-oriented software techniques, such as the UML, by defining architectural elements as classes, objects, messages, inheritance relationships, and so on. In Process for System Architecture and Requirements Engineering, that compatibility is made more specific through the addition of message diagrams, inheritance diagrams, and new notations that go with them. In addition, state charts, while never excluded, are now specifically included as a representation of sequential machines.These additions make definition of the system/software boundary even more straightforward, while retaining the clear separation of requirements and design at the system levels that is a hallmark of the H/H/P methods—not shared by most OO techniques. Once the transition to software is made, the developer is free to continue using the H/H/P methods, or to use the UML or any other software-specific technique.

    Preis: 9.62 € | Versand*: 0 €
  • The Technical and Social History of Software Engineering
    The Technical and Social History of Software Engineering

    “Capers Jones has accumulated the most comprehensive data on every aspect of software engineering, and has performed the most scientific analysis on this data. Now, Capers performs yet another invaluable service to our industry, by documenting, for the first time, its long and fascinating history. Capers’ new book is a must-read for every software engineering student and information technology professional.” — From the Foreword by Tony Salvaggio, CEO and president, Computer Aid, Inc.     Software engineering is one of the world’s most exciting and important fields. Now, pioneering practitioner Capers Jones has written the definitive history of this world-changing industry. Drawing on several decades as a leading researcher and innovator, he illuminates the field’s broad sweep of progress and its many eras of invention. He assesses the immense impact of software engineering on society, and previews its even more remarkable future. Decade by decade, Jones examines trends, companies, winners, losers, new technologies, productivity/quality issues, methods, tools, languages, risks, and more. He reviews key inventions, estimates industry growth, and addresses “mysteries” such as why programming languages gain and lose popularity. Inspired by Paul Starr’s Pulitzer Prize–winning The Social Transformation of American Medicine, Jones’ new book is a tour de force—and compelling reading for everyone who wants to understand how software became what it is today.   COVERAGE INCLUDES • The human need to compute: from ancient times to the modern era • Foundations of computing: Alan Turing, Konrad Zuse, and World War II • Big business, big defense, big systems: IBM, mainframes, and COBOL • A concise history of minicomputers and microcomputers: the birth of Apple and Microsoft • The PC era: DOS, Windows, and the rise of commercial software • Innovations in writing and managing code: structured development, objects, agile, and more • The birth and explosion of the Internet and the World Wide Web • The growing challenges of legacy system maintenance and support • Emerging innovations, from wearables to intelligent agents to quantum computing • Cybercrime, cyberwarfare, and large-scale software failure  

    Preis: 24.6 € | Versand*: 0 €
  • Software Engineering
    Software Engineering

    Die 10. Auflage des Klassikers „Software Engineering“ von Ian Sommerville wurde aktualisiert und um neue Inhalte erweitert, wie z.B. die fortschreitende Einbindung von Methoden der agilen Softwareentwicklung, Resilienz-Engineering, Systems-Engineering, Systeme von Systemen und vieles mehr. Das Buch gibt im ersten Teil eine grundlegende Einführung in den Komplex Software-Engineering. Der zweite Teil widmet sich der Entwicklung verlässlicher, sicherer Systeme. Unter anderem werden hier auch Cybersicherheit und resiliente Systeme besprochen. Der dritte Teil enthält ein breites Spektrum an Themen, die heutzutage für das Software-Engineering eine wichtige Rolle spielen. Die Inhalte reichen von der Wiederverwendung, komponenten- und serviceorientierte Entwicklung über Systeme von Systemen bis hin zum Echtzeit-Software-Engineering. Der vierte Teil ist dem Projekt- und Konfigurationsmanagement gewidmet. Hier spielt sowohl die Planung als auch die Qualitätssicherung von Softwareprozessen eine bedeutende Rolle. Das Buch richtet sich primär an Studierende der Informationstechnik, die Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse in Software- und Systems-Engineering besuchen. Alle Inhalte werden anhand von vier Beispielprojekten unter Verwendung von UML und der Programmiersprache Java ausführlich erläutert. Zu jedem Kapitel gibt es Lernziele, Weblinks, Übungsaufgaben und Literaturempfehlungen, die das Selbststudium unterstützen. Professionellen Softwareingenieuren/Softwareingenieurinnen dient das Buch als Nachschlagewerk, mit dessen Hilfe sie ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen können. - Grundlagen des Software-Engineerings - Softwareprozesse und Vorgehensmodelle - Agile Softwareentwicklung - Anforderungsanalyse und -definition - Systemmodellierung und -implementierung - Testen, Integration, Betrieb und Weiterentwicklung- Software-Engineering für verlässliche, sichere Systeme- Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Betriebs- und Informationssicherheit - Resilienz-Engineering - Wiederverwendung von Software - Komponentenbasierte Entwicklung - Entwicklung verteilter Systeme - Servicebasierte Entwicklung - Systems-Engineering - Systeme von Systemen - Echtzeit-Software-Engineering - Projektmanagement - Projektplanung- Qualitätssicherung - Konfigurationsmanagement

    Preis: 47.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann Reverse Engineering dazu beitragen, die Funktionsweise technologischer Produkte besser zu verstehen? In welchen Branchen wird Reverse Engineering am häufigsten eingesetzt?

    Reverse Engineering kann helfen, die Funktionsweise technologischer Produkte zu verstehen, indem es ermöglicht, vorhandene Produkte zu analysieren und nachzubauen. Es wird am häufigsten in den Branchen Elektronik, Automobilindustrie und Softwareentwicklung eingesetzt, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Innovationen voranzutreiben. Durch Reverse Engineering können Unternehmen auch die Produkte ihrer Wettbewerber besser verstehen und gegebenenfalls verbesserte Versionen entwickeln.

  • Was ist der Unterschied zwischen Design und Engineering?

    Design bezieht sich auf den kreativen Prozess der Gestaltung von Produkten oder Systemen, bei dem ästhetische und funktionale Aspekte berücksichtigt werden. Engineering hingegen bezieht sich auf die technische Umsetzung und Entwicklung von Produkten oder Systemen, bei der mathematische und wissenschaftliche Prinzipien angewendet werden. Während Design sich auf das Aussehen und die Benutzererfahrung konzentriert, konzentriert sich Engineering auf die Funktionalität und Leistung.

  • Wie würdet ihr Requirements Engineering am besten beschreiben?

    Requirements Engineering ist ein systematischer Prozess, bei dem die Anforderungen an ein Produkt oder System erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden. Dabei werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder identifiziert und in spezifische, messbare und nachvollziehbare Anforderungen umgewandelt. Das Ziel des Requirements Engineering ist es, eine solide Grundlage für die Entwicklung und das Design des Produkts oder Systems zu schaffen und sicherzustellen, dass die Anforderungen während des gesamten Entwicklungsprozesses erfüllt werden.

  • Wie kann ich mich als Bachelor of Engineering selbstständig machen?

    Um sich als Bachelor of Engineering selbstständig zu machen, sollten Sie zunächst Ihre Fähigkeiten und Interessen identifizieren. Überlegen Sie, welche Dienstleistungen oder Produkte Sie anbieten können, basierend auf Ihrem Fachwissen und Ihren Erfahrungen. Erstellen Sie dann einen Businessplan, um Ihre Ideen zu konkretisieren und eine Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Schließlich sollten Sie sich über rechtliche und finanzielle Aspekte informieren, wie beispielsweise die Gründung einer Firma, die Beantragung von Lizenzen und die Sicherstellung der finanziellen Stabilität.

Ähnliche Suchbegriffe für Engineering:


  • Engineering Mathematics
    Engineering Mathematics

    The full text downloaded to your computer With eBooks you can: search for key concepts, words and phrases make highlights and notes as you study share your notes with friends eBooks are downloaded to your computer and accessible either offline through the Bookshelf (available as a free download), available online and also via the iPad and Android apps. Upon purchase, you'll gain instant access to this eBook. Time limit The eBooks products do not have an expiry date. You will continue to access your digital ebook products whilst you have your Bookshelf installed. Engineering Mathematics is the unparalleled undergraduate textbook for students of electrical, electronic, communications, and systems engineering. This widely used text, now in its 5th Edition, takes on an applications-focused approach to ensure a deep and practical understanding.

    Preis: 53.49 € | Versand*: 0 €
  • Privacy Engineering
    Privacy Engineering

    PrivacyEngineering is a hands-on guide to building a modern and flexible privacy program for your organization. It helps map essential legal requirements into practical engineering techniques that you can implement right away. The book develops your strategic understanding of data governance and helps you navigate the tricky trade-offs between privacy and business needs. You'll learn to spot risks in your own data management systems and prepare to satisfy both internal and external privacy audits. There's no bureaucratic new processes or expensive new software necessary. You'll learn how to repurpose the data and security tools you already use to achieve your privacy goals.Preserving the privacy of your users is essential for any successful business. Well-designed processes and data governance ensure that privacy is built into your systems from the ground up, keeping your users safe and helping your organization maintain compliance with the law.

    Preis: 47.07 € | Versand*: 0 €
  • Boarding-Engineering Norton
    Boarding-Engineering Norton

    Zaumzeug als Hilfe beim Verladen eines Pferdes. 2 Griffe für eine einfache Handhabung. Gurt aus Polypropylen.

    Preis: 11.60 € | Versand*: 7.4900 €
  • Modernes Software-Engineering
    Modernes Software-Engineering

    Dieses Buch stellt Techniken des Software-Engineerings vor, die bei der Entwicklung von Softwareprodukten eingesetzt werden. Softwareprodukte sind generische Softwaresysteme, die an viele Endverbraucher verkauft werden können – im Gegensatz zu Systemen, die für einen bestimmten Kunden entwickelt werden. Die Größe von Softwareprodukten reicht von Millionen von Codezeilen in großen Geschäftssystemen bis hin zu einigen Hundert Codezeilen in einer einfachen App für Mobiltelefone. Die Engineering-Techniken, die für die Produktentwicklung eingesetzt werden, wurden bisher aus den projektbasierten Software-Engineering-Techniken übernommen, doch diese tradtionellen Methoden sind nicht immer geeignet für die Entwicklung von Softwareprodukten. Der Autor stellt hier einen völlig neuen Zugang zum Software-Engineering für diese Produkte vor – einige der behandelten Themen finden Sie bislang in keinem anderen Lehrbuch.  Ian Sommerville konzentriert sich auf Softwareprodukte und Anwendungen, die dem Leser vertraut sind und zu denen Anknüpfungspunkte bestehen. Das Buch ist in einem informellen Stil geschrieben und richtet sich an Studenten, die ihren ersten Kurs im Bereich Software-Engineering belegen und über Erfahrung im Programmierung mit einer modernen Programmiersprache wie Java, Python oder Ruby verfügen. Der Umfang entspricht einer einsemestrigen Vorlesung.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die grundlegenden Prinzipien und Anwendungen von Tissue Engineering?

    Tissue Engineering beinhaltet die Kombination von Zellen, Biomaterialien und Wachstumsfaktoren, um Gewebe oder Organe im Labor herzustellen. Die grundlegenden Prinzipien sind die Schaffung einer geeigneten Umgebung für Zellwachstum, die Kontrolle der Zelldifferenzierung und die Integration des hergestellten Gewebes in den Körper. Anwendungen umfassen die Regeneration von geschädigtem Gewebe, die Entwicklung von Organersatz und die Herstellung von Medikamententests.

  • Wie ist diese Bewerbung für ein duales Studium Elektrotechnik Bachelor of Engineering?

    Leider kann ich die Bewerbung nicht beurteilen, da ich sie nicht vorliegen habe. Es ist wichtig, dass die Bewerbung alle relevanten Informationen enthält, wie zum Beispiel den Studienwunsch, die Motivation für das duale Studium und relevante Vorkenntnisse oder Erfahrungen in der Elektrotechnik. Zudem sollte die Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert sein.

  • Ist ein Bachelor of Science oder ein Bachelor of Engineering besser geeignet?

    Die Frage, ob ein Bachelor of Science oder ein Bachelor of Engineering besser geeignet ist, hängt von den individuellen Interessen und Karrierezielen ab. Ein Bachelor of Science legt mehr Wert auf theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Prinzipien, während ein Bachelor of Engineering stärker auf praktische Anwendungen und technische Fertigkeiten fokussiert. Beide Abschlüsse können zu erfolgreichen Karrieren in ihren jeweiligen Bereichen führen, daher ist es wichtig, die persönlichen Stärken und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

  • Was sind die wichtigsten Funktionen einer Frontplatte und wie werden sie im Engineering-Design berücksichtigt?

    Die wichtigsten Funktionen einer Frontplatte sind der Schutz der inneren Komponenten vor äußeren Einflüssen, die Bereitstellung von Bedienelementen für den Benutzer und die ästhetische Gestaltung des Produkts. Im Engineering-Design werden diese Funktionen berücksichtigt, indem Materialien mit entsprechender Haltbarkeit und Schutzfunktion ausgewählt werden, die Platzierung der Bedienelemente ergonomisch optimiert wird und das Design der Frontplatte an das Gesamtkonzept des Produkts angepasst wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.