Produkt zum Begriff Jahrhundert:
-
Aloys Hirt in Berlin. Kulturmanagement im frühen 19. Jahrhundert.
Hirt kann als Gründervater der Berliner Museen und als Mitbegründer der Bauakademie angesehen werden. Er war der erste Professor für Archäologie an der neu gegründeten Berliner Universität und Mitglied der Berliner Akademien der Künste und der Wissenschaften. Hirts universell geprägten Ideen und Schriften waren im Zuge der Spezialisierung der einzelnen Disziplinen im 19. und 20. Jahrhundert in Vergessenheit geraten. Erst in den letzten Jahren wurde er als Impulsgeber, Initiator und Vermittler wiederentdeckt. Es setzte eine vielfältige Forschungstätigkeit zu Hirts Anteil an der Entstehung der Berliner Forschungs- und Museenlandschaft ein, die in diesem Band vorgestellt wird.
Preis: 44.00 € | Versand*: 6.95 € -
Europa im 19. Jahrhundert. Europa im 20. Jahrhundert. 2 Bände.
Dieses Set enthält: »Europa im 19. Jahrhundert« von Willibald Steinmetz. Das 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Widersprüche. Das Streben nach Demokratie stand neben nationalistischen Ideen. Die Industrialisierung führte zu sozialen Konflikten. Europäischer Imperialismus und Kolonialismus veränderten die Welt. Willibald Steinmetz schildert die Phase von 1800 bis 1914 als einen Wettbewerb zwischen Nationen und Imperien - der bis heute nicht entschiede ist. »Europa im 20. Jahrhundert« von Christoph Cornelißen. Nach 1918 büßten die Europäer ihre globale Vormachtstellung ein und suchten nach neuen Wegen der Selbstbehauptung. Die grundlegenden historischen Triebkräfte dahinter entwickelten ein riesiges Zerstörungspotential, während vor und nach dem Zweiten Weltkrieg neue demokratische Strukturen entstanden. Christoph Cornelißen führt uns vor Augen, wie umkämpft die Demokratie bis heute.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Petroleumlampe »19. Jahrhundert«.
Diese Lampe macht Zeitreisen möglich. Ihre klassische Form mit geschwungenem Griff lässt an historische Figuren denken, die im Scheine des Lichtes Bedeutungsvolles verfassten oder bei Nacht die knarrenden Treppen zur Wohnung hinauf stiegen. Eingehüllt in eine Decke, bei einem Glas Wein und einem Roman ist sie ein perfekter atmosphärischen Begleiter. Angezündet entsteht eine gleichmäßige Flamme, die durch ein Stellrad am Brenner in der Höhe reguliert werden kann. Der Glaszylinder schützt die Flamme und erzeugt durch seine Kaminwirkung den richtigen Zug der Verbrennungsluft. Dreißig Mal heller als eine Kerze leuchtet sie, und kann, dank des Windschutzes, auch draußen genutzt werden. Die Lampe stammt aus dem italienischen Traditionsbetrieb »Valpeltro« in der Nähe von Lograto, Brescia, der seit 40 Jahren in Handarbeit Stücke aus Zinn herstellt. Die Manufaktur verbindet verschiedene europäische Stile mit italienischem Design und ist besonders auf die exakte Reproduktion von Originalen spezialisiert. Inzwischen stellt »Valpeltro« Requisiten für bekannte Filme her und gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen in der Welt der Zinnherstellung.
Preis: 139.00 € | Versand*: 6.95 € -
McKay, Sinclair: BERLIN - 1918-1989. Die Stadt, die ein Jahrhundert prägte
BERLIN - 1918-1989. Die Stadt, die ein Jahrhundert prägte , »Man kann das zwanzigste Jahrhundert nicht verstehen, ohne Berlin zu verstehen; und man kann Berlin nicht verstehen, ohne die Erfahrungen der Menschen dort zu verstehen.« Sinclair McKay, Berlin Kaum eine andere Stadt stand im zwanzigsten Jahrhundert so sehr im Zentrum des Weltgeschehens wie Berlin: Ihr Aufstieg zur kosmopolitischen Metropole während der Weimarer Republik, der wirtschaftliche Absturz, die Machtübernahme der Nationalsozialisten, der Zweite Weltkrieg, ihre Teilung, die Wende und der Mauerfall. Zwischen Kaufhäusern der Moderne, UFA-Studios, Uranium-Clubs und Rosinenbombern erzählt Sinclair McKay die Geschichte der Stadt durch die Augen derer, die in ihr lebten: Vom idealistischen Wissenschaftler Albert Einstein bis zum Nazi-Architekten Albert Speer, von der Revolutionärin Rosa Luxemburg bis zum ersten deutschen Nachkriegsstar Hildegard Knef - von einfachen Hausfrauen, Büroangestellten, Zwangsarbeitern in einer Marmeladenfabrik oder übermütigen Jugendlichen, die das Dauerwellenverbot der Nationalsozialisten, umgingen. Generationen von Berlinern gibt Sinclair McKay eine Stimme und zeichnet dabei ein fesselndes, lebendiges und mit neuen Details gespicktes Portrait dieser Stadt und ihrer Bewohner, die von den Ereignissen der Geschichte immer wieder durchgerüttelt wurden - ihren Überlebenswillen und ihren Sinn für Humor jedoch nie verloren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Welches Jahrhundert haben wir 2020?
Welches Jahrhundert haben wir 2020? Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, da das 20. Jahrhundert von 1901 bis 2000 reichte. Das 21. Jahrhundert begann offiziell am 1. Januar 2001 und wird bis zum Jahr 2100 dauern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Jahrhundert von der Jahreszahl 01 bis 00 gezählt wird, nicht von 00 bis 99. Daher sind wir im Jahr 2020 im 21. Jahrhundert.
-
Lebte man im 11. bis 18. Jahrhundert im Durchschnitt besser als im 19. Jahrhundert?
Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben, da der Lebensstandard von vielen Faktoren abhängt. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass im 19. Jahrhundert aufgrund von technologischen Fortschritten und wirtschaftlichen Entwicklungen der Lebensstandard im Durchschnitt höher war als in den vorherigen Jahrhunderten. Es gab Verbesserungen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Bildung und Lebensqualität, die zu einer insgesamt besseren Lebenssituation führten.
-
Warum sind wir bereits im 21. Jahrhundert und nicht im 20. Jahrhundert im Jahr 2000?
Wir sind bereits im 21. Jahrhundert, da das Jahr 2000 das Ende des 20. Jahrhunderts markierte. Die Zählung der Jahrhunderte beginnt immer mit dem Jahr 1 und nicht mit dem Jahr 0. Daher begann das 21. Jahrhundert offiziell am 1. Januar 2001.
-
Wann hat das 21 Jahrhundert begonnen?
Das 21. Jahrhundert begann offiziell am 1. Januar 2001 und nicht im Jahr 2000, wie viele fälschlicherweise annehmen. Dies liegt daran, dass das Jahr 2000 das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts war. Der Beginn eines neuen Jahrhunderts wird durch die Zählung der Jahre definiert, nicht durch die Zahl am Ende des Jahres. Daher begann das 21. Jahrhundert im Jahr 2001.
Ähnliche Suchbegriffe für Jahrhundert:
-
Okudschawa, Bulat: Mein Jahrhundert
Mein Jahrhundert , Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter verbrachte achtzehn Jahre in den Lagern Sibiriens. Ende der 1950er Jahre begann Bulat Okudschawa, seine Gedichte zur Gitarre vorzutragen. Mit Bella Achmadulina, Jewgenij Jewtuschenko und Andrej Wosnesenskij wurde er zum Sprachrohr der Tauwettergeneration. Seine Lieder behandeln unter anderem das staatlich tabuisierte Leid der Stalinzeit und des Krieges. Sie wurden nachgesungen und von Tonband zu Tonband überspielt und erreichten ein Millionenpublikum. Bulat Okudschawa war mit vielen Dissidenten befreundet und ein wichtiger Vorbereiter von Glasnost und Perestroika. In der DDR und bis heute haben sich vor allem Wolf Biermann sowie Ekkehard Maaß als Übersetzer, Interpreten und Freunde um Bulat Okudschawa und sein Werk verdient gemacht. Das Buch erscheint zu dessen hundertstem Geburtstag und enthält fünfzig seiner bekanntesten Lieder und Gedichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Rationalität im 21. Jahrhundert
Rationalität im 21. Jahrhundert , Die jährlich stattfindende Tagung »KOLLOQUIA Triesen« ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftstheoretische Fragen und Probleme in den Sozialwissenschaften, also insbesondere in der Soziologie, der Politologie, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft. Die »KOLLOQUIA Triesen« will nicht nur das Bewusstsein um den massiven Einfluss wissenschaftstheoretischer Überzeugungen auf die Erkenntnispraxis in den Sozialwissenschaften wachhalten, sondern sie entspricht mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auch der Tatsache, dass von den hier zu diskutierenden Fragen und Problemen meist mehrere, mitunter sogar alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen betroffen sind. Die Auftaktveranstaltung der »KOLLOQUIA Triesen« stand 2022 unter dem Generalthema »Rationalität im 21. Jahrhundert« und diente einer Bestandsaufnahme zu den Vorstellungen von Rationalität in den Sozialwissenschaften. Dementsprechend fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen nach den Inhalten und Grenzen von Rationalitätstheorien, aber auch nach dem Ob und Inwiefern eines Verlustes rationaler Erkenntnispraxis sowie nach der Möglichkeit, bestimmte Vorstellungen von Rationalität politisch umzusetzen. Mit Beiträgen von: Max Albert, Andreas Diekmann, Jan Tobias Fuhrmann, Volker Gadenne, Rainer Hegselmann, Till Neuhaus, Birger Priddat, Roland Reichenbach sowie Anna Roßmann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
20 Jahrhundert Ländler - Hits
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.99 € -
Das Jahrhundert der Pandemien.
Die vergangenen einhundert Jahre waren geprägt von teils verheerenden Krankheitsausbrüchen. Die Spanische Grippe, ein tragisches Erbe des Ersten Weltkriegs, kostete Millionen Menschen das Leben. 1924 wütete eine Lungenpest und versetzte die Bewohner von Los Angeles in blanke Panik. Schlimmer noch fegte die Angst vor der Papageienkrankheit kurz nach dem Wall-Street-Crash von 1929 durch die Vereinigten Staaten. Hinzu kamen Legionärskrankheit, AIDS, SARS, Ebola, Zika und schließlich Covid-19. Dieses Buch erzählt die Geschichten dieser Massenerkrankungen: Wir begegnen engagierten Krankheitsdetektiven, trägen Verwaltungsapparaten und begabten Forscherinnen. Ein fesselnder Bericht über die Grenzen der Wissenschaft und die Zukunft der Menschheit. Sieger: Das informativste Buch des Jahres 2020/21 (bild der wissenschaft).
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was waren Erfindungen im 15. Jahrhundert?
Im 15. Jahrhundert wurden viele bedeutende Erfindungen gemacht. Dazu gehören unter anderem der Buchdruck mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg, die Entwicklung des Kompasses für die Navigation auf See und die Erfindung des Schießpulvers. Diese Erfindungen hatten einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung der Gesellschaft und Technologie.
-
In welchem Jahrhundert spielt Star Trek?
Star Trek spielt hauptsächlich im 23. Jahrhundert. Die Handlung der Originalserie, die erstmals in den 1960er Jahren ausgestrahlt wurde, findet etwa 200 Jahre in der Zukunft statt. In den späteren Serien und Filmen der Franchise wird auch das 24. Jahrhundert erkundet. Die verschiedenen Serien und Filme bieten einen faszinierenden Einblick in eine utopische Zukunft, in der die Menschheit interstellare Reisen unternimmt und mit verschiedenen außerirdischen Spezies interagiert. Die Darstellung einer fortschrittlichen und diversen Gesellschaft hat Star Trek zu einem beliebten und einflussreichen Science-Fiction-Universum gemacht.
-
Wie nennt man das 18. Jahrhundert?
Das 18. Jahrhundert wird auch als das "Zeitalter der Aufklärung" bezeichnet. Es war eine Zeit des intellektuellen und kulturellen Wandels, in der neue Ideen und philosophische Konzepte aufkamen. Es war auch eine Zeit des politischen Umbruchs, in der sich viele Länder von absolutistischen Regimen zu moderneren Regierungsformen entwickelten.
-
Sind wir schon im 21 Jahrhundert?
Sind wir schon im 21. Jahrhundert? Ja, wir sind bereits im 21. Jahrhundert angekommen, da das Jahr 2000 den Beginn dieses Jahrhunderts markierte. Seitdem sind bereits über 20 Jahre vergangen. In dieser Zeit haben wir viele technologische Fortschritte und gesellschaftliche Veränderungen erlebt, die typisch für das 21. Jahrhundert sind. Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell die Welt sich weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Trotzdem gibt es immer noch viele Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.